Zum Inhalt springen
Weststadt Schorndorf

Weststadt Schorndorf

Bürgerverein zur Verbesserung der Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen in der Weststadt Schorndorfs

  • Philosophie des Vereins
  • Impressum
  • Datenschutz-Erklärung
  • Instagram feed
Weststadt Schorndorf

Satzung

Satzung

Weststadtverein Satzung (PDF)

Weststadtverein Finanzordnung (PDF)

weststadt_schorndorf_ev

Weststadt-Treff 2023 auf dem Platz Neue Straße/G Weststadt-Treff 2023 
auf dem Platz Neue Straße/Grafenkelter.

Gut gelaunt und entspannt feierten am Freitag viele bekannte und neue Nachbarn, Gewerbetreibende und dort Angestellte nach getaner Arbeit gemeinsam mit dem Weststadtverein. 
Bei einem wunderbar lauem Sommerabend gab es viel zu plaudernd,  Ideen für die Weststadt wurden gesammelt und die Gemeinschaft gepflegt.

Bereichert wurde das Fest mit Livemusik, gesungen von unserer Nachbarin
Cassandra. Sie überzeugte mit ihrer lockeren und offenen Art und dem Timbre ihrer Stimme. Instrumentalisch begleitet von Trevor Brown war das Duo ein voller Musikgenuss für alle!

DANKE das ihr dabei gewesen seid!

https://www.weststadt-schorndorf.de/philosophie-des-vereins/

#Quartiersentwicklung#Stadtplanung#Bürgerinteressen#Fachwerk#Schorndorf#Verein#bewohner#hausbesitzer#weststadt#Anwohner#Nachbarschaft #Sommerabend#Kultur#Musik
Instagram-Beitrag 17931335315741300 Instagram-Beitrag 17931335315741300
WIR SIND WESTSTADT :-) https://www.weststadt-scho WIR SIND WESTSTADT :-)

https://www.weststadt-schorndorf.de/philosophie-des-vereins/

#Quartiersentwicklung#Stadtplanung#Bürgerinteressen#Fachwerk#Schorndorf#Verein#bewohner#hausbesitzer#weststadt#Anwohner#Nachbarschaft
WIR SIND WESTSTADT :-) Wir arbeiten dafür, die W WIR SIND WESTSTADT :-)

Wir arbeiten dafür, die Wohn-,Lebens-, Geschäfts- und Arbeitsbedingungen im westlichen Teil der Schorndorfer Altstadt zu verbessern und die Kommunikation unter den Menschen, die dort wohnen, arbeiten, sich bewegen oder auch Eigentum besitzen, zu fördern.

Dafür brauchen wir möglichst viele Mitglieder und Menschen, die Lust haben, sich gemeinsam mit uns zu Weststadt relevanten Themen Gedanken zu machen, Aktionen zu planen oder einfach nette Gemeinschaft zu pflegen!

Ordentliches Mitglied kann jeder werden, der in der Weststadt wohnt, arbeitet, ein Eigentum oder einen Betrieb hat.

Wir veranstalten bzw. beteiligen uns an vielen gesellschaftlichen Aktivitäten im Jahr, die geeignet sind, u fördern oder in Gang zu halten. Menschen von „außerhalb“ der Weststadt dürfen natürlich gerne Fördermitglied werden.

https://www.weststadt-schorndorf.de/philosophie-des-vereins/

#Quartiersentwicklung#Stadtplanung#Bürgerinteressen#Fachwerk#Schorndorf#Verein#bewohner#hausbesitzer#weststadt#Anwohner#Nachbarschaft
WESTSTADT-Schaufenster... Wer hat's schon entdeckt WESTSTADT-Schaufenster... Wer hat's schon entdeckt?
Gestern fand die erste Sitzung statt.

Der Weststadt-Verein kann einen (seltenen) positiven Effekt eines temporären Laden-Leerstands nutzen: Seit kurzem existiert eine eigene Fläche in der Weststadt, die für Mitglieder und öffentliche Treffen verwendet werden kann. Die Räumlichkeiten geben uns außerdem die Möglichkeit, unsere Ideen direkt der Öffentlichkeit zu präsentieren. 

Philosophie des Vereins

Wir wohnen hier
Wir arbeiten hier
Wir leben hier

Bewohner, Hausbesitzer, Mieter, Geschäftsinhaber, Mitarbeiter oder Inhaber.

Nur vereint sind wir stark.

Quartiersentwicklung#Stadtplanung#Bürgerinteressen#Gassen#Fachwerk#Schorndorf#Verein#bewohner#hausbesitzer#weststadt
Kleine Gassenmusik; am Sa 29.7.2023 wieder – Fei Kleine Gassenmusik; am Sa 29.7.2023 wieder – Feinste Klänge in auch in der Schorndorfer Weststadt! Genießt Live-Musik bei einem hoffentlich lauen Sommerabend.

In der Weststadt Kirchgasse/Ecke Hetzelgasse spielt DJ Béla Godehardt.

An insgesamt fünf Standorten ist für alle Ohren was dabei. Es wird zwischen 19 bis 23 Uhr wieder wunderbare Musik gespielt, der zu lauschen es sich lohnt. 

Weitere Spiel-Orte:

* Höllgasse: Lochtobel
* Rathaus/Ecke Neue Straße: DJ scheinbarheilewelt
* Stadtkirche/Incontro:Kulia Doubrawa
* Gottlieb-Daimler-Straße: Oakfall

#Sommerabend#Kultur#Musik#Tanz#Gassen#Fachwerk#Schorndorf#Flanieren#Beat#Dj#
Der Verein präsentiert sich dabei zentral in der Der Verein präsentiert sich dabei zentral in der Gottlieb-Daimler-Straße 25, wo wir temporär im Schaufenster und der Ladenfläche unsere Ideen zur Weiterentwicklung des Quartiers vorstellen.
Instagram-Beitrag 17892948941847730 Instagram-Beitrag 17892948941847730
April 2022 Die Quartiersgruppe Weststadt bei der April 2022

Die Quartiersgruppe Weststadt bei der Online-Präsentation des städtebaulichen und freiraumplanerischeren Wettbewerbs für das »Quartier der Generationen« in Schorndorf.

Wir sind ein engagiertes Team von Experten, das sich leidenschaftlich für die städebauliche Entwicklung in der Weststadt einsetzt. 

Die zentralen Anliegen des Weststadtvereins in Punkto Quartierentwicklung der Weststadt kamen beim ersten Zusammentreffen des Weststadtvereins mit unserem neuen Oberbürgermeister Bernd Hornikel zur Sprache. Dazu zählt unter anderem die angestrebte Veränderung der Verkehrswegeführung rund um die Weststadt, unser Vorschlag zur möglichen Entwicklung des ZOB oder die Verbesserung der Anbindung der Nordstadt an die Innenstadt durch eine zusätzliche Querung über die Bahn.

Ebenso zur Sprache kamen die vergangenen Vereinsaktivitäten wie unsere Beteiligung an der Remstal-Gartenschau und andere Veranstaltungen wie die Supp-Kultur und der Neujahrs-Umtrunk.

Es freut uns sehr, dass Herr Hornikel viele unserer Ansichten teilt. Insbesondere herrschte Einigkeit in dem Punkt, dass für Veränderungen in der Stadt und speziell der Innenstadt ein Entwicklungsplan für das gesamte (Innen)stadtgebiet vonnöten ist, anhand dessen sich einzelne Maßnahmen orientieren. Es ist daher anzustreben, diesen Mangel so bald wie möglich zu beheben.

Wir wünschen Herrn Hornikel eine erfolgreiche Amtszeit und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Quartierentwicklung Weststadt W.E.S.T. Der West Quartierentwicklung Weststadt 

W.E.S.T.

Der Weststadtvereins ist der Einladung von Bauherren RITTER Genossenschaft WEST Wohnen e.G. …. gerne gefolgt, um bei einer geführten Begehung im kleinen Kreis die im Sanierungsendstadium befindlichen, zusammengefasste Gebäude Daimler Straße 37-42 und Urbanstrasse 5-7 kennen zu lernen.

Eine gelungene Sanierung des ehemaliges Haus Korb-Schnabel in der Daimlerstrasse im Verbund mit drei direkt angrenzenden Gebäuden.
Nachbarschafts-Umtrunk 2022 auf dem Kinderspielpla Nachbarschafts-Umtrunk 2022
auf dem Kinderspielplatz Neue Straße

Großes Interesse herrschte beim diesjährigen Nachbarschafts-Umtrunk auf dem Kinderspielplatz Neue Straße/Grafenkelter.

Unter dem Motto Sekt oder Selters kamen viele Weststädtler. Neue Bewohner der Weststadt hatte die Möglichkeit sich zu treffen und ihre Nachbarn kennenzulernen.

Viele neue Kontakte und Gespräche sind sind entstanden. Es waren Vertreter der Stadtkirche, Schorndorf Centro und die ersten OB Kandidaten dabei.

Insgesamt eine gelungene Veranstaltung die sicherlich wieder stattfinden wird.
Neujahrsumtrunk 2020 Im Beisein von OB Klopfer, F Neujahrsumtrunk 2020

Im Beisein von OB Klopfer, Frau Koch (Stadt Schorndorf), Frau Eisrich (Stadtkirche) Herr Nickel und Herr Fink (Schorndorf Centro) eröffnete Roland Veil als 1. Vorsitzender Weststadt Schorndorf e.V. den Neujahrsumtrunk 2020.

Ausgerichtet vom Wein- und Teelädle in der Hetzelgasse berichtete Herr Veil vom vergangenen Jahr. Hauptsächlich war die Gartenschau ein Themenschwerpunkt für die Vereinsarbeit.

2020 will der Verein die Plätze der Weststadt mitgestalten, die Infrastruktur verbessern und für eine kurze Fußanbindung aus dem nördlichen Gebiet (Steglösung) werben.

Herr OB Klopfer bedankte sich für die Einladung und die aktive Teilnahme an der Gartenschau. In der Galerie ein paar Impressionen zur Ansicht.
Urban Kugel-Gardening 2019 Guerilla und vertical Urban Kugel-Gardening 2019

Guerilla und vertical waren gestern – in der Weststadt gibt es jetzt Kugel-Gardening!

„Bleiben Sie am Ball“ meinte denn auch passenderweise Oberbürgermeister Klopfer zur Einweihung der zwei übermannshohen Kugelbeete, die die Weststadt zum blühenden Rundgang der Gartenschaustadt Schorndorf beigesteuert hat. Da muss das Stadtoberhaupt keine Sorgen haben. Wenn es eines gibt, was die Weststadt vorhat, dann natürlich das: am Ball zu bleiben. Die Initiative setzt sich schwerpunktmäßig für alternative Stadtentwicklungskonzepte und frische Ideen für die Daimlerstadt ein, und das wird sie auch weiterhin tun. Derzeit allerdings liegt das Hauptaugenmerk wie überall im Remstal auf der Großveranstaltung, die die Stadt noch bis Oktober in Atem halten wird.
„Wir wollen im Rahmen der Gartenschau unser schönes Stückchen Stadt hier im Westen ansprechend präsentieren – und zeigen, wer wir sind“, so Roland Veil. „Wir leben hier – wir ernten hier“ lautet entsprechend das Motto, unter dem der Gartenschaubeitrag der Weststadt läuft. Doch nicht nur die Anwohnerinnen und Anwohner darf hier ernten. Jeder, der möchte, darf sich ein wenig aus den Kräuterkugelgärten bedienen und eine Erinnerung an die Weststadt mitnehmen, um ein Essen zu Hause damit aufzupeppen oder die den Kräutern jeweils zugeschriebenen Heilkräfte kennen zu lernen.
Den Vorschlag, Pflanzen auf diese etwas andere Weise zu präsentieren, hatte Alexander Wahl übrigens nach der Idee eines großen schwedischen Möbelhauses zum Thema Urban Gardening in die Planungen des Weststadtvereins eingebracht: Mächtig thronend und voll bepackt mit Kräutern sind die zwei Pflanz-Globen nun echte Hingucker. Und genau wie ein Globus bilden auch die hier wachsenden Kräuter ganze Welten ab – was auch widerspiegelt, dass es in der Weststadt bunt multikulti zugeht, wenn man sich die Ladengeschäfte, die Gastronomie und die Bewohnerinnen und Bewohner anschaut. „Man könnte in dem Zusammenhang in der Weststadt also bereits von interkontinentaler Gartenschau sprechen“, schmunzelt Fritz Schöbel, der damit auf den Titelzusatz „interkommunal“ anspielt, den die Remstal-Gartenschau trägt.
Suppkultur 2019

„Die Weststadt kocht“ zum Frühlingserwachen – wieder ein voller Erfolg!
Da hatten sich die Suppenköchinnen und –köche mal wieder heftig ins Zeug gelegt und allerlei international Schmackhaftes in die Töpfe gezaubert.
Das Vorbereitungs-Team des Weststadt-Vereins war schon früh tätig geworden: Party-Zelte, Steh-Tische und Bänke wurden nach Plan aufgestellt, Waschbecken mit Boiler und die Spülmaschine mussten installiert und der Platz von Müll und Glassplittern befreit werden.
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die ab 11 Uhr vormittags zum frühlingshaft dekorierten Spielplatz an der Bahngasse strömten, hatten die Wahl zwischen einundzwanzig verschiedenen Suppen-Variationen. Bald waren die Tische rund um die metallene Halbkugel gut besetzt und die strahlende Sonne tat ein Übriges für die gute Laune.
Von vegan bis deftig, von asiatisch bis schwäbisch, von scharf bis mild – mancher Gourmet-Gaumen probierte sich einfach durch. Der Rekord von vor drei Jahren wurde allerdings nicht gebrochen. Da löffelte doch ein älterer Herr –Suppen-Fan nach eigener Aussage – sage und schreibe zehn (10!) Tassen aus und das innerhalb von drei Stunden.
Mittlerweile gibt´s natürlich auch Stammpublikum, so wie die zwei nicht mehr ganz jungen Damen aus den Berglen, die im Laufe der Jahre bestimmte Suppen-Vorlieben entwickelt haben und schon an der Kasse fragen.“Hend ihr die guade ….- Supp´ des Johr au wieder?“
Doch auch für manche Schorndorfer war´s in diesem Jahr eine schmackhafte Neu-Entdeckung und eine Frau haderte mit sich, dass sie zwar immer in der Stadt unterwegs gewesen sei, aber die weststädtische „Supp(en)-Kultur“ seither noch nicht genossen habe: „Des han I oifach et mitkriagt!“
Die Nachfrage nach Rezepten und Kochbüchern war unverändert hoch und die ausschenkenden Weststadt-Damen konnten den Genießern manchen Tipp zum Nachkochen mit auf den Weg geben. Überhaupt gab es ausschließlich positive Resonanz. Die Organisation und die Qualität der Suppen wurden in höchsten Tönen gelobt. „ Die Idee ist sooo klasse! Warum macht ihr das nicht jede Woche? Wir kämen auf jeden Fall immer!“, war das Fazit eines begeisterten Paares am Nachmittag.
Philosophie des Vereins Wir wohnen hier Wir arbei Philosophie des Vereins

Wir wohnen hier
Wir arbeiten hier
Wir leben hier

Bewohner, Hausbesitzer, Mieter, Geschäftsinhaber, Mitarbeiter oder Inhaber.

Nur vereint sind wir stark.

Vereint auftreten.
Vereint Probleme angehen.
Vereint Probleme lösen.
Vereint zusammen stehen.

„Ein lebendiges Miteinander in einem attraktiven Quartier und nach außen deutlich sichtbar.“

Wir arbeiten dafür, die Wohn-,Lebens-, Geschäfts- und Arbeitsbedingungen im westlichen Teil der Schorndorfer Altstadt zu verbessern und die Kommunikation unter den Menschen, die dort wohnen, arbeiten, sich bewegen oder auch Eigentum besitzen, zu fördern.

Dafür brauchen wir möglichst viele Mitglieder und Menschen, die Lust haben, sich gemeinsam mit uns zu Weststadt relevanten Themen Gedanken zu machen, Aktionen zu planen oder einfach nette Gemeinschaft zu pflegen!

Ordentliches Mitglied kann jeder werden, der in der Weststadt wohnt, arbeitet, ein Eigentum oder einen Betrieb hat.

Wir veranstalten bzw. beteiligen uns an vielen gesellschaftlichen Aktivitäten im Jahr, die geeignet sind, unsere Ziele zu unterstützen, zu fördern oder in Gang zu halten. Menschen von „außerhalb“ der Weststadt dürfen natürlich gerne Fördermitglied werden.
Auf Instagram folgen

weststadt_schorndorf_ev

Weststadt-Treff 2023 auf dem Platz Neue Straße/G Weststadt-Treff 2023 
auf dem Platz Neue Straße/Grafenkelter.

Gut gelaunt und entspannt feierten am Freitag viele bekannte und neue Nachbarn, Gewerbetreibende und dort Angestellte nach getaner Arbeit gemeinsam mit dem Weststadtverein. 
Bei einem wunderbar lauem Sommerabend gab es viel zu plaudernd,  Ideen für die Weststadt wurden gesammelt und die Gemeinschaft gepflegt.

Bereichert wurde das Fest mit Livemusik, gesungen von unserer Nachbarin
Cassandra. Sie überzeugte mit ihrer lockeren und offenen Art und dem Timbre ihrer Stimme. Instrumentalisch begleitet von Trevor Brown war das Duo ein voller Musikgenuss für alle!

DANKE das ihr dabei gewesen seid!

https://www.weststadt-schorndorf.de/philosophie-des-vereins/

#Quartiersentwicklung#Stadtplanung#Bürgerinteressen#Fachwerk#Schorndorf#Verein#bewohner#hausbesitzer#weststadt#Anwohner#Nachbarschaft #Sommerabend#Kultur#Musik
Instagram-Beitrag 17931335315741300 Instagram-Beitrag 17931335315741300
WIR SIND WESTSTADT :-) https://www.weststadt-scho WIR SIND WESTSTADT :-)

https://www.weststadt-schorndorf.de/philosophie-des-vereins/

#Quartiersentwicklung#Stadtplanung#Bürgerinteressen#Fachwerk#Schorndorf#Verein#bewohner#hausbesitzer#weststadt#Anwohner#Nachbarschaft
WIR SIND WESTSTADT :-) Wir arbeiten dafür, die W WIR SIND WESTSTADT :-)

Wir arbeiten dafür, die Wohn-,Lebens-, Geschäfts- und Arbeitsbedingungen im westlichen Teil der Schorndorfer Altstadt zu verbessern und die Kommunikation unter den Menschen, die dort wohnen, arbeiten, sich bewegen oder auch Eigentum besitzen, zu fördern.

Dafür brauchen wir möglichst viele Mitglieder und Menschen, die Lust haben, sich gemeinsam mit uns zu Weststadt relevanten Themen Gedanken zu machen, Aktionen zu planen oder einfach nette Gemeinschaft zu pflegen!

Ordentliches Mitglied kann jeder werden, der in der Weststadt wohnt, arbeitet, ein Eigentum oder einen Betrieb hat.

Wir veranstalten bzw. beteiligen uns an vielen gesellschaftlichen Aktivitäten im Jahr, die geeignet sind, u fördern oder in Gang zu halten. Menschen von „außerhalb“ der Weststadt dürfen natürlich gerne Fördermitglied werden.

https://www.weststadt-schorndorf.de/philosophie-des-vereins/

#Quartiersentwicklung#Stadtplanung#Bürgerinteressen#Fachwerk#Schorndorf#Verein#bewohner#hausbesitzer#weststadt#Anwohner#Nachbarschaft
WESTSTADT-Schaufenster... Wer hat's schon entdeckt WESTSTADT-Schaufenster... Wer hat's schon entdeckt?
Gestern fand die erste Sitzung statt.

Der Weststadt-Verein kann einen (seltenen) positiven Effekt eines temporären Laden-Leerstands nutzen: Seit kurzem existiert eine eigene Fläche in der Weststadt, die für Mitglieder und öffentliche Treffen verwendet werden kann. Die Räumlichkeiten geben uns außerdem die Möglichkeit, unsere Ideen direkt der Öffentlichkeit zu präsentieren. 

Philosophie des Vereins

Wir wohnen hier
Wir arbeiten hier
Wir leben hier

Bewohner, Hausbesitzer, Mieter, Geschäftsinhaber, Mitarbeiter oder Inhaber.

Nur vereint sind wir stark.

Quartiersentwicklung#Stadtplanung#Bürgerinteressen#Gassen#Fachwerk#Schorndorf#Verein#bewohner#hausbesitzer#weststadt
Kleine Gassenmusik; am Sa 29.7.2023 wieder – Fei Kleine Gassenmusik; am Sa 29.7.2023 wieder – Feinste Klänge in auch in der Schorndorfer Weststadt! Genießt Live-Musik bei einem hoffentlich lauen Sommerabend.

In der Weststadt Kirchgasse/Ecke Hetzelgasse spielt DJ Béla Godehardt.

An insgesamt fünf Standorten ist für alle Ohren was dabei. Es wird zwischen 19 bis 23 Uhr wieder wunderbare Musik gespielt, der zu lauschen es sich lohnt. 

Weitere Spiel-Orte:

* Höllgasse: Lochtobel
* Rathaus/Ecke Neue Straße: DJ scheinbarheilewelt
* Stadtkirche/Incontro:Kulia Doubrawa
* Gottlieb-Daimler-Straße: Oakfall

#Sommerabend#Kultur#Musik#Tanz#Gassen#Fachwerk#Schorndorf#Flanieren#Beat#Dj#
Der Verein präsentiert sich dabei zentral in der Der Verein präsentiert sich dabei zentral in der Gottlieb-Daimler-Straße 25, wo wir temporär im Schaufenster und der Ladenfläche unsere Ideen zur Weiterentwicklung des Quartiers vorstellen.
Instagram-Beitrag 17892948941847730 Instagram-Beitrag 17892948941847730
April 2022 Die Quartiersgruppe Weststadt bei der April 2022

Die Quartiersgruppe Weststadt bei der Online-Präsentation des städtebaulichen und freiraumplanerischeren Wettbewerbs für das »Quartier der Generationen« in Schorndorf.

Wir sind ein engagiertes Team von Experten, das sich leidenschaftlich für die städebauliche Entwicklung in der Weststadt einsetzt. 

Die zentralen Anliegen des Weststadtvereins in Punkto Quartierentwicklung der Weststadt kamen beim ersten Zusammentreffen des Weststadtvereins mit unserem neuen Oberbürgermeister Bernd Hornikel zur Sprache. Dazu zählt unter anderem die angestrebte Veränderung der Verkehrswegeführung rund um die Weststadt, unser Vorschlag zur möglichen Entwicklung des ZOB oder die Verbesserung der Anbindung der Nordstadt an die Innenstadt durch eine zusätzliche Querung über die Bahn.

Ebenso zur Sprache kamen die vergangenen Vereinsaktivitäten wie unsere Beteiligung an der Remstal-Gartenschau und andere Veranstaltungen wie die Supp-Kultur und der Neujahrs-Umtrunk.

Es freut uns sehr, dass Herr Hornikel viele unserer Ansichten teilt. Insbesondere herrschte Einigkeit in dem Punkt, dass für Veränderungen in der Stadt und speziell der Innenstadt ein Entwicklungsplan für das gesamte (Innen)stadtgebiet vonnöten ist, anhand dessen sich einzelne Maßnahmen orientieren. Es ist daher anzustreben, diesen Mangel so bald wie möglich zu beheben.

Wir wünschen Herrn Hornikel eine erfolgreiche Amtszeit und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Quartierentwicklung Weststadt W.E.S.T. Der West Quartierentwicklung Weststadt 

W.E.S.T.

Der Weststadtvereins ist der Einladung von Bauherren RITTER Genossenschaft WEST Wohnen e.G. …. gerne gefolgt, um bei einer geführten Begehung im kleinen Kreis die im Sanierungsendstadium befindlichen, zusammengefasste Gebäude Daimler Straße 37-42 und Urbanstrasse 5-7 kennen zu lernen.

Eine gelungene Sanierung des ehemaliges Haus Korb-Schnabel in der Daimlerstrasse im Verbund mit drei direkt angrenzenden Gebäuden.
Nachbarschafts-Umtrunk 2022 auf dem Kinderspielpla Nachbarschafts-Umtrunk 2022
auf dem Kinderspielplatz Neue Straße

Großes Interesse herrschte beim diesjährigen Nachbarschafts-Umtrunk auf dem Kinderspielplatz Neue Straße/Grafenkelter.

Unter dem Motto Sekt oder Selters kamen viele Weststädtler. Neue Bewohner der Weststadt hatte die Möglichkeit sich zu treffen und ihre Nachbarn kennenzulernen.

Viele neue Kontakte und Gespräche sind sind entstanden. Es waren Vertreter der Stadtkirche, Schorndorf Centro und die ersten OB Kandidaten dabei.

Insgesamt eine gelungene Veranstaltung die sicherlich wieder stattfinden wird.
Neujahrsumtrunk 2020 Im Beisein von OB Klopfer, F Neujahrsumtrunk 2020

Im Beisein von OB Klopfer, Frau Koch (Stadt Schorndorf), Frau Eisrich (Stadtkirche) Herr Nickel und Herr Fink (Schorndorf Centro) eröffnete Roland Veil als 1. Vorsitzender Weststadt Schorndorf e.V. den Neujahrsumtrunk 2020.

Ausgerichtet vom Wein- und Teelädle in der Hetzelgasse berichtete Herr Veil vom vergangenen Jahr. Hauptsächlich war die Gartenschau ein Themenschwerpunkt für die Vereinsarbeit.

2020 will der Verein die Plätze der Weststadt mitgestalten, die Infrastruktur verbessern und für eine kurze Fußanbindung aus dem nördlichen Gebiet (Steglösung) werben.

Herr OB Klopfer bedankte sich für die Einladung und die aktive Teilnahme an der Gartenschau. In der Galerie ein paar Impressionen zur Ansicht.
Urban Kugel-Gardening 2019 Guerilla und vertical Urban Kugel-Gardening 2019

Guerilla und vertical waren gestern – in der Weststadt gibt es jetzt Kugel-Gardening!

„Bleiben Sie am Ball“ meinte denn auch passenderweise Oberbürgermeister Klopfer zur Einweihung der zwei übermannshohen Kugelbeete, die die Weststadt zum blühenden Rundgang der Gartenschaustadt Schorndorf beigesteuert hat. Da muss das Stadtoberhaupt keine Sorgen haben. Wenn es eines gibt, was die Weststadt vorhat, dann natürlich das: am Ball zu bleiben. Die Initiative setzt sich schwerpunktmäßig für alternative Stadtentwicklungskonzepte und frische Ideen für die Daimlerstadt ein, und das wird sie auch weiterhin tun. Derzeit allerdings liegt das Hauptaugenmerk wie überall im Remstal auf der Großveranstaltung, die die Stadt noch bis Oktober in Atem halten wird.
„Wir wollen im Rahmen der Gartenschau unser schönes Stückchen Stadt hier im Westen ansprechend präsentieren – und zeigen, wer wir sind“, so Roland Veil. „Wir leben hier – wir ernten hier“ lautet entsprechend das Motto, unter dem der Gartenschaubeitrag der Weststadt läuft. Doch nicht nur die Anwohnerinnen und Anwohner darf hier ernten. Jeder, der möchte, darf sich ein wenig aus den Kräuterkugelgärten bedienen und eine Erinnerung an die Weststadt mitnehmen, um ein Essen zu Hause damit aufzupeppen oder die den Kräutern jeweils zugeschriebenen Heilkräfte kennen zu lernen.
Den Vorschlag, Pflanzen auf diese etwas andere Weise zu präsentieren, hatte Alexander Wahl übrigens nach der Idee eines großen schwedischen Möbelhauses zum Thema Urban Gardening in die Planungen des Weststadtvereins eingebracht: Mächtig thronend und voll bepackt mit Kräutern sind die zwei Pflanz-Globen nun echte Hingucker. Und genau wie ein Globus bilden auch die hier wachsenden Kräuter ganze Welten ab – was auch widerspiegelt, dass es in der Weststadt bunt multikulti zugeht, wenn man sich die Ladengeschäfte, die Gastronomie und die Bewohnerinnen und Bewohner anschaut. „Man könnte in dem Zusammenhang in der Weststadt also bereits von interkontinentaler Gartenschau sprechen“, schmunzelt Fritz Schöbel, der damit auf den Titelzusatz „interkommunal“ anspielt, den die Remstal-Gartenschau trägt.
Suppkultur 2019

„Die Weststadt kocht“ zum Frühlingserwachen – wieder ein voller Erfolg!
Da hatten sich die Suppenköchinnen und –köche mal wieder heftig ins Zeug gelegt und allerlei international Schmackhaftes in die Töpfe gezaubert.
Das Vorbereitungs-Team des Weststadt-Vereins war schon früh tätig geworden: Party-Zelte, Steh-Tische und Bänke wurden nach Plan aufgestellt, Waschbecken mit Boiler und die Spülmaschine mussten installiert und der Platz von Müll und Glassplittern befreit werden.
Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die ab 11 Uhr vormittags zum frühlingshaft dekorierten Spielplatz an der Bahngasse strömten, hatten die Wahl zwischen einundzwanzig verschiedenen Suppen-Variationen. Bald waren die Tische rund um die metallene Halbkugel gut besetzt und die strahlende Sonne tat ein Übriges für die gute Laune.
Von vegan bis deftig, von asiatisch bis schwäbisch, von scharf bis mild – mancher Gourmet-Gaumen probierte sich einfach durch. Der Rekord von vor drei Jahren wurde allerdings nicht gebrochen. Da löffelte doch ein älterer Herr –Suppen-Fan nach eigener Aussage – sage und schreibe zehn (10!) Tassen aus und das innerhalb von drei Stunden.
Mittlerweile gibt´s natürlich auch Stammpublikum, so wie die zwei nicht mehr ganz jungen Damen aus den Berglen, die im Laufe der Jahre bestimmte Suppen-Vorlieben entwickelt haben und schon an der Kasse fragen.“Hend ihr die guade ….- Supp´ des Johr au wieder?“
Doch auch für manche Schorndorfer war´s in diesem Jahr eine schmackhafte Neu-Entdeckung und eine Frau haderte mit sich, dass sie zwar immer in der Stadt unterwegs gewesen sei, aber die weststädtische „Supp(en)-Kultur“ seither noch nicht genossen habe: „Des han I oifach et mitkriagt!“
Die Nachfrage nach Rezepten und Kochbüchern war unverändert hoch und die ausschenkenden Weststadt-Damen konnten den Genießern manchen Tipp zum Nachkochen mit auf den Weg geben. Überhaupt gab es ausschließlich positive Resonanz. Die Organisation und die Qualität der Suppen wurden in höchsten Tönen gelobt. „ Die Idee ist sooo klasse! Warum macht ihr das nicht jede Woche? Wir kämen auf jeden Fall immer!“, war das Fazit eines begeisterten Paares am Nachmittag.
Philosophie des Vereins Wir wohnen hier Wir arbei Philosophie des Vereins

Wir wohnen hier
Wir arbeiten hier
Wir leben hier

Bewohner, Hausbesitzer, Mieter, Geschäftsinhaber, Mitarbeiter oder Inhaber.

Nur vereint sind wir stark.

Vereint auftreten.
Vereint Probleme angehen.
Vereint Probleme lösen.
Vereint zusammen stehen.

„Ein lebendiges Miteinander in einem attraktiven Quartier und nach außen deutlich sichtbar.“

Wir arbeiten dafür, die Wohn-,Lebens-, Geschäfts- und Arbeitsbedingungen im westlichen Teil der Schorndorfer Altstadt zu verbessern und die Kommunikation unter den Menschen, die dort wohnen, arbeiten, sich bewegen oder auch Eigentum besitzen, zu fördern.

Dafür brauchen wir möglichst viele Mitglieder und Menschen, die Lust haben, sich gemeinsam mit uns zu Weststadt relevanten Themen Gedanken zu machen, Aktionen zu planen oder einfach nette Gemeinschaft zu pflegen!

Ordentliches Mitglied kann jeder werden, der in der Weststadt wohnt, arbeitet, ein Eigentum oder einen Betrieb hat.

Wir veranstalten bzw. beteiligen uns an vielen gesellschaftlichen Aktivitäten im Jahr, die geeignet sind, unsere Ziele zu unterstützen, zu fördern oder in Gang zu halten. Menschen von „außerhalb“ der Weststadt dürfen natürlich gerne Fördermitglied werden.
Auf Instagram folgen

Neueste Beiträge

  • Nachbarschaftsumtrunk 2023
  • Weststadt Schaufenster
  • SchoWo 2023 in der Weststadt
  • Einladung Mitgliederversammlung
  • Nachbarschaftsumtrunk am 9.9.22

Archive

  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • März 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Januar 2016
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Mai 2012

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Intern
  • Quartierentwicklung
  • Veranstaltungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Philosophie des Vereins
  • Impressum
  • Datenschutz-Erklärung
  • Instagram feed
Weststadt Schorndorf Stolz präsentiert von WordPress