Der alljährliche Neujahrsumtrunk findet statt am Montag, den 15.1.2024 ab 18:00 in gemütlichem Ambiente vor dem Wein & Teelädle in der Hetzelgasse.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Unsere Veranstaltungen und Aktivitäten
Der alljährliche Neujahrsumtrunk findet statt am Montag, den 15.1.2024 ab 18:00 in gemütlichem Ambiente vor dem Wein & Teelädle in der Hetzelgasse.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Am 8. September fand auf dem Spielplatz in der Neuen Straße der diesjährige Nachbarschaftsumtrunk des Vereins statt.
Anwohner und Geschäftsleute hatten dabei Gelegenheit, sich über die Belange der Weststadt auszutauschen. Die Verköstigung kam dabei natürlich auch nicht zu kurz.
Ein spezieller Programmpunkt dabei war die Präsentation der von der Stadt Schorndorf geplanten „Sommerstraße 2024/2025“ in der Gottlieb-Daimler Straße. Der Verein hat dazu eine Tafel aufgestellt, auf der die Besucher eigene Vorschläge und Anliegen hinterlassen konnten. Dieses Angebot wurde von den Anwesenden engagiert wahrgenommen. Wir möchten uns ausdrücklich für Ihre Eingaben bedanken!
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Cassandra und Trevor Brown, die eine hervorragende Stimmung zauberten. Einen herzlichen Dank dafür noch einmal an dieser Stelle.
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die SchoWo zum Teil in die Weststadt verlagert wurde, auch wenn dies durch die Bücherei-Baustelle bedingt ist.
Der Verein präsentiert sich dabei zentral in der Gottlieb-Daimler-Straße 25, wo wir temporär im Schaufenster und der Ladenfläche unsere Ideen zur Weiterentwicklung des Quartiers vorstellen.
Bericht vom Nachbarschaftsumtrunk in der Weststadt
Sekt oder Selters?? ging am vergangenen Freitag in eine neue Runde. Nachdem wieder Einladungen im ganzen Viertel verteilt wurden, trafen sich Vereinsmitglieder, Anwohner und Repräsentanten der Stadt und des Gemeinderats auf dem kleinen Spielplatz in der Neuen Straße / Grafenkelter.
Wie schon im vergangenen Jahr gab es die Möglichkeit, in einem gemütlichen Rahmen ein Getränk einzunehmen, neue Kontakte zu knüpfen und alte zu pflegen.
Ebenso wurde die Gelegenheit genutzt sich darüber auszutauschen was in der Weststadt aktuell „läuft“, auf Probleme hinzuweisen und Ideen zur Weiterentwicklung des Quartiers zu formulieren.
Die aktuellen Ideen des Vereins zur Quartierentwicklung wurden dabei auf einer improvisierten Plakatwand anschaulich präsentiert.
Bedanken möchten wir uns bei allen Organisatoren, die diese Veranstaltung wieder zu einem Erfolg gemacht haben.